Die Anleitung zu GENEA Version 5.00 13. Juli 1997 von Gerhard Stoll Ludwigstr. 30 D-67547 Worms am Rhein MausNet: Gerhard Stoll @ LU Inhaltsverzeichnis ================== 1 Einleitung 1.1 Vorwort 1.2 Wozu dient GENEA? 1.3 Das Prinzip von GENEA 2 Systemvorraussetzungen 3 Installation 4 Die ersten Eingabe 5 Besonderheiten bei der Bedienung 5.1 Editfelder 5.2 Fenster 5.3 Reiter 5.4 ESC Taste 6 Die Menzeile 6.1 GENEA 6.1.1 Programminfo... 6.2 Bearbeiten 6.2.1 Personen... 6.2.2 Heiraten... 6.2.3 Index anlegen 6.2.4 GEDCOM Import 6.2.5 Drucken... 6.2.6 Ende 6.3 Ausgabe 6.3.1 Personendaten 6.3.2 Ahnentafel 6.3.3 Nachfahren 6.3.4 Familie 6.3.5 Geschwister 6.4 Drucken 6.4.1 Personendaten ausdrucken 6.4.2 Ahnentafel ausdrucken 6.4.3 Nachfahren ausdrucken 6.4.4 Familie ausdrucken 6.4.5 Ahnenliste ausdrucken 6.4.6 Nachfahrenliste ausdrucken 6.4.7 Ortsliste und Namensliste ausdrucken 6.4.8 Personenliste ausdrucken 6.4.9 Hochzeitliste ausdrucken 6.5 Export 6.5.1 Nachfahren Export 6.5.2 Ahnenliste 6.5.3 Nachfahrenliste 6.5.4 Ortsliste und Namensliste 6.5.5 Personenliste 6.5.6 Hochzeitliste 6.5.7 Aufs Klemmbrett 6.5.8 GEDCOM 6.6 Optionen 6.6.1 Dateipfade... 6.6.2 Einstellungen... 6.6.2.1 Eingabehilfen 6.6.2.2 Einstellungen 6.6.2.3 Sonstiges 6.6.3 Drucker Option... 6.6.4 Statistik... 6.6.5 Zeichensatz... 6.6.6 Parameter sichern 7 Suchen im Index 7.0.0.1 Filter 8 Funktionstasten Anhang ====== A Der Konverter A.1 Allgemein A.2 Die Menzeile des Konverters A.2.1 Konverter A.2.1.1 Programminfo... (Konverter) A.2.2 Datei A.2.2.1 Konvertieren... A.2.2.2 Erg„nzungs. l”schen A.2.2.3 Ende (Konverter) A.2.3 Edit A.2.3.1 Erg„nzungsseite... A.2.3.2 Funktionstasten... A.2.3.3 Drucker... B Datumseingabe C Genealogische Informationen C.1 Kekul‚ C.2 Kalenderarten C.2.1 Gregorianischer Kalender C.2.2 Republikanischer Kalender C.2.3 Julianischer Kalender C.3 Verwandtschaftsverh„ltnisse D Bezugsquellen E Dies & das E.1 Fakten E.2 Entwicklungsumgebung F Danksagungen G Rechtliche Informationen G.1 Copyright G.2 Haftungsausschluž G.3 Warenzeichen H Literatur und Quellen 1 Einleitung ************* 1.1 Vorwort ============ Jeder Mensch ist in irgendeiner Weise an seinen Vorfahren interessiert oder sogar von ihnen fasziniert. Nicht nur deshalb, weil sie einen Zusammenhang zur eigenen, pers”nlichen Identit„t und Individualt„t haben, sondern auch, um Namen, Orte und Berufe der Geschichte zu verfolgen. Beim Forschen nach Personen und Familien, genannt GENEALOGIE, ent- stehen mit der Zeit ungeheure Mengen an Daten; hat doch jeder Mensch zwei Personen als Eltern und diese wiederum haben wieder jeweils zwei. Informationen ber die Verwandten, deren Vor- und Nachfahren erh„lt man am besten durch Befragen derselben oder aus Geburts- und Heirats- urkunden, arischen Nachweisen und Kirchenbchern. Wodurch sonst lassen sich grože Datenmengen verwalten und verknpfen, als mit dem Computer? 1.2 Wozu dient GENEA? ====================== GENEA ist ein Programm, das als wichtige Arbeitshilfe zur Familien-, Ahnen- und Nachfahrenforschung geschrieben wurde. Eingegeben werden Daten von den unterschiedlichsten Personen, die in beliebigen Verwandtschaftsverh„ltnissen stehen drfen. Zus„tzlich werden Daten ber die verschiedenen Heiraten der einzelnen Personen eingegeben. Mit der Zeit entsteht so eine immer gr”žer werdende Daten- bank, auf die GENEA einen schnellen Zugriff hat. Gespeichert werden alle wichtigen Personen- und Heiratsdaten, die fr die Familien- forschung relevant sind. Der Familienforscher erh„lt noch zus„tzlich die M”glichkeit, fr ihn speziell wichtige Informationen in eigens benannte Datenfelder einzugeben. Aufgrund der angesammelten Daten kann GENEA bersichtlich die ver- wandtschaftlichen Verh„ltnisse der Personen in Form von Listen, Ahnen- tafeln, Stammb„umen und Nachfahrenbersichten anzeigen und ausdrucken. Die Anzahl der Personen, Heiraten, Kinder und Heiraten pro Person, die eingegeben werden sollen, ist dabei (fast) unbegrenzt; lediglich der verfgbare Speicher setzt hier eine Grenze! 1.3 Das Prinzip von GENEA ========================== GENEA zeichnet sich durch einen hohen Bedienungskomfort aus, der im einzelnen noch genauer besprochen wird. Im Gegensatz zu vielen anderen Programmen h„lt GENEA seine Daten nicht im Speicher, sondern greift bei Bedarf auf Diskette oder Festplatte direkt auf die ben”tigten Daten zu. Folge davon: ein Absturz des Rechners oder des Programmes fhrt nicht zu Datenverlust; aužerdem entf„llt das l„stige Laden zu Programmbeginn und die Aufforderung "Alle Daten gespeichert?" am Schluž der Sitzung. Damit GENEA dennoch schnell arbeiten kann, legt es sich im Speicher einen sogenannten Index an, der die Beziehungen der Personen unter- einander in Kurzform enth„lt und rasante Zugriffe erm”glicht. Dies erfordert ein Anlegen dieses Indexes nach jeder Žnderung von "Be- ziehungen" von Personen untereinander. Das Indizieren braucht je nach Datenmenge ein paar Minuten. Es ist jedoch nicht n”tig, dies sofort nach jeder Neueingabe zu tun, sondern nur dann, falls neue Personen eingegeben, Beziehungen unter Personen ge„ndert oder ein Datum ge- „ndert wurden. 2 Systemvorraussetzungen ************************* GENEA ben”tigt fr seine Arbeit einen Atari ST, STE oder TT mit min- destens 1 MByte RAM. Es l„uft in einer Aufl”sung ab 640 * 400 Bild- punkten. Fr zgiges Arbeiten mit GENEA ist das Vorhandensein einer Festplatte sinnvoll, aber nicht notwendig. Ben”tigte Dateien GENEA.APP Das eigentliche Programm GENEA.RSC Resourcefile GENEA.HYP Hilfedatei fr ST-Guide GENEA.REF Zusatzdatei fr ST_Guide ACHTUNG.TXT Bitte beachten sie dieses File! w„hrend der Arbeit entstehen: PERSONEN.GEN Die Personendatei ERGAENZ.GEN Die Erg„nzungsdatei HEIRATEN.GEN Die Hochzeitsdatei PERSIDX.GEN Der Personenindex EKIDX.GEN Der Eltern-Kind-Index HOCHZIDX.GEN Der Hochzeitsindex STATIST.GEN Statistische Informationen GENEA.INF Paramterdatei 3 Installation *************** Kopieren Sie sich die Files GENEA.APP, GENEA.RSC, in ein beliebiges Verzeichnis. Legen Sie sich anschliežend einen Ordner (z.B. DATEN.GEN) an, in wel- chen sp„ter die Daten geschrieben werden sollen. Starten sie nun GENEA, das sich z.B. im Ordner "GENEA" befindet. Da GENEA die Dateien fr die Daten nicht findet erscheint eine Fehler- meldung. Auf die Sie entsprechend reagieren mssen. Unter dem Menpunkt Dateipfade... stellen Sie nun unbedingt als erstes den Pfad ihres Datenordners ein. Dann sollten Sie den Ausgabepfad eingeben. Der Ausgabepfad gibt GENEA an, wohin es seine Ausgaben wie Ahnen, Nachfahren, usw. in Dateiform hinschreiben soll. Die Eingabe des Ausgabepfades entspricht der des Datenpfades. Nun beenden Sie die Dialogbox. GENEA gibt dann eine Meldung aus, daž ein paar Dateien nicht vorhanden sind und fragt ob sie angelegt werden sollen. Dies best„tigen Sie mit ja. Speichern sie die ver„nderten Eintr„ge mittels des Menpunktes Parameter sichern. GENEA liest bei einem Neustart immer die Datei GENEA.INF und bernimmt ihre Einstellungen. GENEA ist nun zur Arbeit bereit. 4 Die ersten Eingabe ********************* Beginnen sie als erstes mit der Eingabe der Personen, am besten (muž nicht sein) mit den Personen mit den „ltesten Geburtsdaten, damit sie sich bei der Eingabe der Kinder besser auf die schon eingegebenen Eltern beziehen k”nnen. Notieren sie sich dabei am Anfang noch die Satznummern der eingegebenen Personen auf einem Blatt Papier. Nach Beendigung der Personeneingabe, Index anlegen lassen. Nun k”nnen sie die Heiraten der bereits eingegebenen Personen hinzu- fgen. Anschliežend auch hier den Index anlegen lassen. GENEA ist nun fr die ersten genealogischen Darstellungen bereit. Falls sie in Zukunft bestehende Heirats- oder Personendaten „ndern, die Beziehungen der einzelnen Personen untereinander ver„ndern oder ein Datum „ndern, immer anschliežend den Index aktualisieren, damit sie sinnvolle Ergebnisse bei der weiteren Arbeit mit GENEA erhalten. 5 Besonderheiten bei der Bedienung *********************************** 5.1 Editfelder =============== Innerhalb von Editfeldern haben folgende Tasten eine besondere Bedeutung: Control-X Schneidet den Text, der sich im Editfeld befindet aus und speichert ihn im Clipboard. Existiert ein Clip- board nicht, dann wird der Text in einem internen Buffer gespeichert. Anschliežend wird das Editfeld gel”scht. Control-C Kopiert den Text, der sich im Editfeld befindet aus und speichert ihn im Clipboard. Existiert ein Clipboard nicht, dann wird der Text in einem internen Buffer ge- speichert. Der Text im Editfeld bleibt erhalten. Control-V Fgt den Inhalt des Clipboards in das Editfeld ein. Der ursprngliche Inhalt geht dabei verloren. Control-D L”scht den Inhalt des Clipboards. HOME Setzt den Cursor in das erste Editfeld des Dialogs. Shift-Home Setzt den Cursor in das letzte Editfeld des Dialogs. Shift-Left Setzt den Cursor an den Anfang der Zeile Shift-Right Setzt den Cursor an das Ende der Zeile 5.2 Fenster ============ Der Inhalt aller Fenster kann auch mit den Cursor-Tasten gescrollt werden. Cursor up : eine Zeile hoch Cursor down : eine Zeile runter Cursor left : eine Zeile links Cursor right : eine Zeile rechts Shift Cursor up : eine Seite nach oben Shift Cursor down : eine Seite nach unten Shift Cursor left : eine Seite nach links Shift Cursor right: eine Seite nach rechts 5.3 Reiter =========== GENEA benutzt bei einigen Dialogen sogenannte Reiter, die vielleich manche von Windows kennen. Damit hat man die M”glichkeit mehere Dialoge in einem Fenster darzu- stellen. Mit Hilfe der Reiter kann man hin- und herschalten. Das Um- schalten kann sowohl mit einem Mausklick als auch mit dem angegebenen Shortcut erfolgen. 5.4 ESC Taste ============== Die ESC Taste bewirkt an einigen Stellen einen Abbruch der Funktion. Da dies nicht ersichtlich ist folgt hier eine Auflistung wo genau dies m”glich ist. ù Ausgabe der Nachfahren ù Ausgabe der Ahnentafel ù Index anlegen ù Export der Nachfahren ù Export der Ahnenliste ù Export der Nachfahrenliste ù Export der Ort/Namensliste ù Export der Personenliste ù Export der Hochzeitliste ù Drucken der Ahnentafel ù Drucken der Nachfahren ù Drucken der Ahnenliste ù Drucken der Nachfahrenliste ù Drucken der Ort/Namensliste ù Drucken der Personenliste ù Drucken der Hochzeitliste 6 Die Menzeile **************** 6.1 GENEA ========== 6.1.1 Programminfo... ---------------------- Dies Dialogbox erscheint, nach dem bet„tigen des Menpunktes. Wichtig! Man beachte die Versionsnummer und das Datum, in diesem Fall der 7. Apr 1996. Es zeigt an, wann diese GENEA Version erstellt wurde. Bei Fehlermeldungen an mich sollten Sie immer die Versionsnummer und das Datum welches sich in Ihrer Version befindet angeben. 6.2 Bearbeiten =============== 6.2.1 Personen... ------------------ Dieser Menpunkt stellt neben der Eingabe von Heiratsdaten eine ele- mentare Funktion dar, um mit GENEA berhaupt arbeiten zu k”nnen. Wenn sie diesen Punkt aufrufen, erscheint folgende Dialogbox: Sie werden also zun„chst aufgefordert, anzugeben, welchen Datensatz sie bearbeiten m”chten. Der Button 'Neu' fgt einen neuen Satz an, 'Leer' sucht aus den bestehenden S„tzen einen leeren Satz heraus, der z.B. durch einen L”schvorgang entstehen kann. Neben `Neu' und 'Leer' k”nnen sie noch entweder die Nummer des Personensatzes direkt oder, falls der Index schon angelegt wurde, den Namen (oder Bruchstcke davon) der gewnschten Person eingeben. Ist eine Person durch den eingegebenen Namen nicht genau auffindbar, macht GENEA Ihnen Vor- schl„ge aus der Gesamtliste. (siehe Suchen im Index) Ansonsten erscheint folgende Bildschirmseite: Ein grožartige Erkl„rung zu den einzelnen Eintr„ge brauche ich wohl nicht zu machen, da sie sich von selbst erkl„ren. Nur soviel bei Vater und Mutter muž die Satznummer oder der Name eingegegeben werden. Beim wechseln in das n„chste Editfeld wird der Inhalt dann auf Korrektheit berprft. Damit die Eingabe des Datum funktioniert lesen Sie bitte das Kaptiel Datumseingabe. Sind Sie mit der Eingabe oder dem „ndern von Daten fertig, dann mssen Sie einen der vier Kn”pfe bet„tigen. OK Die Daten werden gespeichert und es erscheint die Frage ob Sie den Index neu anlegen wollen. Dies muž immer dann er-, folgen, wenn Sie eine neu Person eingegeben haben, oder den Namen, das Geburtsdatum, oder die Eltern ver„ndert haben. Abbruch Die eingegebenen Daten werden ignoriert. OK u. Weiter Das gleiche wie bei OK nur das nicht die Frage nach der Indexerstellung kommt sondern wieder die Auswahl eine neue Person zu bearbeiten. L”schen Falls die Person schon vorhanden war, k”nne Sie sie mit diesem Knopf l”schen. Sie ist dann unwiederbringbar gel”scht. 6.2.2 Heiraten... ------------------ Daten ber Heiraten k”nnen erst eingegeben werden, wenn die betref- fenden Personen eingegeben worden sind. Sie werden zun„chst, wie bei der Personeneingabe, aufgefordert anzu- geben, welchen Datensatz sie bearbeiten m”chten. Es erscheint folgende Bildschirmseite: OK Die Daten werden gespeichert und es erscheint die Frage ob Sie den Index neu anlegen wollen. Dies muž immer dann erfolgen, wenn Sie einen Ehegatten ver„ndert haben Abbruch Die eingegebenen Daten werden ignoriert. OK u. Weiter Das gleiche wie bei OK nur das nicht die Frage nach der Index- erstellung kommt sondern wieder die Auswahl eine neue Heirat zu bearbeiten. L”schen Falls die Heirat schon vorhanden war, k”nne Sie sie mit diesem Knopf l”schen. Sie ist dann unwiederbringbar gel”scht. 6.2.3 Index anlegen -------------------- Eigentlich werden mehrere Indexe angelegt: der Personenindex, der Eltern-Kind-Index und der Hochzeits-Index. Alle drei stellen die Be- ziehungen der Personen untereinander dar und erm”glichen eine schnelle Auffindung der Daten. Wird dieser Menpunkt angew„hlt, werden natrlich nur die Indexe an- gelegt, die bereits erstellt werden k”nnen. Dabei ist aužerdem auch zu beachten, daž die meisten Funktionen von GENEA nach Eingabe der Personen- und Hochzeitsdaten nur mit neu angelegtem Index sinnvoll oder berhaupt funktionieren. Nach Beendigung der Personeneingabe oder Hochzeitseingabe werden sie zus„tzlich gefragt, ob sie die entsprechenden Indexe neu anlegen wollen. Ein Neuanlegen der Indexe ist nur dann sinnvoll, wenn Eltern- Kind-Beziehungen, Datumseingaben oder Hochzeitseingaben ver„ndert wurden, oder Personen, bzw. Hochzeiten neu eingegeben wurden. Das Anlegen des Index ist unter Umst„nden eine zeitintensive Sache, obwohl zeitoptimiert programmiert; dafr sind aber alle folgenden Zugriffe schnell. Das Anlegen kann mit der ESC-Taste abgebrochen werden. 6.2.4 GEDCOM Import -------------------- GENEA ist in der Lage GEDCOM Dateien zu importieren. Es erfolgt keine šberprfung ob die Personen schon in der Datenbank vorhanden sind. GENEA legt beim Import eine Datei mit dem Namen 'GED_IMP.TXT' im Ausgabepfad an. In dieser Datei werden alle Tags geschrieben mit denen GENEA nichts anfangen kann. Da das GEDCOM Format sehr umfangreich ist kann ich nicht alle m”glichen Kombinationen testen. Falls Sie also mit dem Import Probleme haben, dann setzen sich sich am besten mit mir in Verbindung. 6.2.5 Drucken... ----------------- Dieser Punkt bezieht sich immer auf das oberste Fenster. Er gibt die Informationen auf dem Drucker aus. 6.2.6 Ende ----------- Mit diesem Menpunkt beenden Sie die Arbeit mit GENEA. Dabei werden alle Fenster geschlossen. Wenn Sie sich noch im Dialog zum „ndern von Personen- oder Heiratsdaten befinden, dann gehen diese Žnderungen verloren. 6.3 Ausgabe ============ 6.3.1 Personendaten -------------------- Geben sie hier die Satznummer oder den Namen einer Person ein. GENEA stellt darauf alle bekannten Daten auf dem Bildschirm inklusive der Satznr. der Person bersichtlich dar: Anschliežend k”nnen sie durch Anklicken des Vaters oder der Mutter diese Personen darstellen. Mit einem entsprechenden Klick zeigt GENEA ihnen, falls vorhanden, die Erg„nzungsseite der gew„hlten Person an. Die zus„tzlichen Kn”pfe erm”glicht ihnen die Auswahl auf Darstellung der Ahnentafel, Nachfahren, Familie oder Geschwister der angezeigten Person. Aužerdem k”nnen Sie die angezeigte Person editieren. 6.3.2 Ahnentafel ----------------- Geben sie hier die Satznummer oder den Namen einer Person ein. GENEA zeigt ihnen daraufhin die Vorfahren der betreffenden Person: Es werden nur soviele Generation dargestellt wie bei der maximalen Ausdehnung des Fensters sichtbar sind. In der Regel sind das 3 oder 4 Generationen. Auf dem obigen Bild sehen Sie, daž um eine Person ein dicker Rahmen gezeichnet ist. Dies zeigt an, daž diese Person noch Vorfahren besitzt. Jede Box ist im Prinzip zwei geteilt. Einmal in eine linke H„lfte und zum anderen in eine rechte H„lfte. Bei einem klick mit der rechten Maustaste in die rechte H„lfte erh„lt man die Vorfahren der betreffenden Person. Beim klick in die linke H„lfte mit der rechten Maustaste die Nachfahren. Allerdings nur die die bei der Ermittlung der Ahntafel intern festgehalten wurden. Sie k”nnen durch anklicken (Einfachklick) einer Person, deren Daten erhalten. 6.3.3 Nachfahren ----------------- Geben sie hier die Satznummer oder den Namen einer Person ein. GENEA zeigt ihnen daraufhin die Nachfahren der betreffenden Person: Vielleicht erinnern Sie sich das es im Dialog zur Eingabe der Heirat die M”glichkeit gab die Art der Verbindung festzulegen. Je nach Verbindung wird dafr ein eigenes Zeichen zur Darstellung benutzt. ž = verheiratet % = geschieden / = getrennt lebend + = Lebensgef„hrte Sie k”nnen durch anklicken (Einfachklick) einer Person, deren Daten erhalten. Der Zeichensatz des Fensters kann ge„ndert werden. 6.3.4 Familie -------------- Geben Sie hier die Satznummer einer Hochzeit oder den Namen eines der Elternteile einer Familie ein und sie erhalten die Familie der einge- gebenen Person auf dem Bildschirm angezeigt: Anschliežend k”nnen sie die einzelnen Personen der Familie gezielt anklicken (Einfachklick), um diese anzeigen zu lassen. Bei einem Klick auf die Hochzeitdaten erscheint der Dialog zum „ndern der Hochzeitdaten. Der Zeichensatz des Fensters kann ge„ndert werden. 6.3.5 Geschwister ------------------ Geben Sie hier die Satznummer oder den Namen einer Person ein und Sie erhalten die Geschwister der betreffenden Person. Die Ausgabe ist „hnlich der der Familienausgabe. Anschliežend k”nnen sie die einzelnen Personen gezielt anklicken (Einfachklick), um diese anzeigen zu lassen. Der Zeichensatz des Fensters kann ge„ndert werden. 6.4 Drucken ============ 6.4.1 Personendaten ausdrucken ------------------------------- Dieser Menpunkt ist das Pendant zu "Personendaten anzeigen". Die Ausgabe erfolgt jedoch auf den Drucker. Dabei werden alle bekannten Daten der Person, also auch die der Erg„nzungsseite, mit ausgegeben. Dieser Menpunkt wird entweder direkt oder ber den Menpunkt 'Drucken...' aufgerufen. 6.4.2 Ahnentafel ausdrucken ---------------------------- Mit diesem Menpunkt k”nnen Sie eine Ahnentafel ausdrucken. 6.4.3 Nachfahren ausdrucken ---------------------------- GENEA erm”glicht es Ihnen die Nachfahren in untenstehender Form auszudrucken. Maximal werden bei dieser Art der Ausgabe sieben Generationen ausgedruckt. N A C H F A H R E N von Friedrich MšLLER 20 Mai 1992 19:14 Friedrich MšLLER * 7 Okt 1906 + 4 Nov 1944 ž 21 Jun 1939 Dorothee MšLLER geb. Renz * 31 Aug 1915 |---Michael MšLLER * 15 Okt 1940 | ž 13 Mai 1968 Julia MšLLER geb. Maier * 30 Aug 1944 | |---Sabine SCHMID * 12 Jan 1967 | | ž 2 Jun 1991 Jrgen SCHMID * 6 Mai 1966 | | | |---Frank MšLLER * 1 Sep 1968 | | ž 5 Jul 1991 Gerlinde MšLLER geb. Klein * 4 Okt 1969 | | | |---Alexander MšLLER * 24 Apr 1969 | |---Frieder MšLLER * 21 Aug 1971 | |---Andrea MšLLER * 3 Jul 1973 | |---Sonja KNECHT * 6 Aug 1943 + 7 Jul 1983 | ž 8 Aug 1967 Albert KNECHT * 23 M„r 1941 | |---Norbert KNECHT * 15 Mai 1968 | |---Maria KNECHT * 16 Apr 1970 | Wie bei der Ausgabe der Nachfahren auf dem Bildschirm erfolgt die Darstellung der Art der Verbindung zweier Personen mit folgenden Zeichen: ž = verheiratet % = geschieden / = getrennt lebend + = Lebensgef„hrte 6.4.4 Familie ausdrucken ------------------------- Dies ist das Pendant zu "Familie anzeigen" jedoch erfolgt die Ausgabe auf dem Papier. Diese Funktion wird entweder direkt oder ber den Menpunkt 'Drucken..." aufgerufen. 6.4.5 Ahnenliste ausdrucken ---------------------------- Dieser Menpunkt druckt alle bekannten Ahnen einer Person in der Listenform aus. Dabei werden die einzelnen Personen nach Kekul‚ be- ziffert. Ausgegeben werden alle bekannten Daten, exklusive der Er- g„nzungsdaten. A H N E N L I S T E von Frieder MšLLER Datum: 20 Mai 1992 Uhrzeit: 19:15 1 Frieder MšLLER geboren am 21 Aug 1971 in Stuttgart, (Sohn von Michael MšLLER und Julia MšLLER geb. Maier); I. Ahnenreihe 2 Michael MšLLER Arzt, kath., geboren am 15 Okt 1940 in Stuttgart, (Sohn von Friedrich MšLLER und Dorothee MšLLER geb. Renz); verheiratet am 13 Mai 1968 in Stuttgart mit 3 Julia MšLLER geb. Maier Hausfrau, evang., geboren am 30 Aug 1944 in Pforzheim, (Tochter von Hans MAIER und Erna MAIER geb. Htte); II. Ahnenreihe 4 Friedrich MšLLER Bauer, kath., geboren am 7 Okt 1906 in Stuttgart, gestorben am 4 Nov 1944 in Heilbronn; verheiratet am 21 Jun 1939 in Stuttgart mit 5 Dorothee MšLLER geb. Renz Hausfrau, evang., geboren am 31 Aug 1915 in Stuttgart; 6 Hans MAIER Arbeiter, geboren am 13 Mai 1907 in Pforzheim, gestorben am 6 Jun 1970 in Pforzheim, (Sohn von Erwin MAIER und Elisabeth MAIER geb. Gebhard); verheiratet am 17 Nov 1935 in Pforzheim mit 7 Erna MAIER geb. Htte Hausfrau, geboren am 10 Jan 1907 in Pforzheim, gestorben am 24 Aug 1987 in Stuttgart; 6.4.6 Nachfahrenliste ausdrucken --------------------------------- Im Gegensatz zur Ahnenliste ist dieser Menpunkt dazu gedacht, alle bekannten Nachfahren einer Person bis zur 13. Generation in Listenform auszudrucken. Die Nummerierung erfolgt nach folgendem Prinzip: der Proband hat keine Nummer, seine Nachfahren werden der Reihenfolge nach mit 1, 2, 3, usw. beziffert. Die Nachfahren dieser Nachfahren (also die zweite Nachfahrengeneration) werden wiederum durchnummeriert und an die vorhergehenden Ziffern angeh„ngt. Z.B.: 1.1, 1.2, 1.3, 2.1, 2.2, 2.3, 2.4, usw. Dieses Prinzip wird immer weiter so fortgesetzt. Ausgegeben werden alle bekannten Daten, exklusive der Erg„nzungsdaten. Eingeheiratete Personen stehen in Klammer mit der Nummer ihres Ehegatten. N A C H F A H R E N L I S T E von Friedrich MšLLER Datum: 20 Mai 1992 Uhrzeit: 19:15 Friedrich MšLLER Bauer, kath., geboren am 7 Okt 1906 in Stuttgart, gestorben am 4 Nov 1944 in Heilbronn; (x) Dorothee MšLLER geb. Renz verheiratet am 21 Jun 1939; Hausfrau, evang., geboren am 31 Aug 1915 in Stuttgart; 1 Michael MšLLER Arzt, kath., geboren am 15 Okt 1940 in Stuttgart, (Sohn von Friedrich MšLLER und Dorothee MšLLER geb. Renz); (1 x) Julia MšLLER geb. Maier verheiratet am 13 Mai 1968; Hausfrau, evang., geboren am 30 Aug 1944 in Pforzheim, (Tochter von Hans MAIER und Erna MAIER geb. Htte); 1.1 Sabine SCHMID geb. Mller Hausfrau, geboren am 12 Jan 1967 in Stuttgart, (Tochter von Michael MšLLER und Julia MšLLER geb. Maier); (1.1 x) Jrgen SCHMID verheiratet am 2 Jun 1991; Mechaniker, geboren am 6 Mai 1966 in Freiburg; 1.2 Frank MšLLER geboren am 1 Sep 1968 in Stuttgart, (Sohn von Michael MšLLER und Julia MšLLER geb. Maier); (1.2 x) Gerlinde MšLLER geb. Klein verheiratet am 5 Jul 1991; geboren am 4 Okt 1969 in Stuttgart; 1.3 Alexander MšLLER kath., geboren am 24 Apr 1969 in Stuttgart, (Sohn von Michael MšLLER und Julia MšLLER geb. Maier); 1.4 Frieder MšLLER geboren am 21 Aug 1971 in Stuttgart, (Sohn von Michael MšLLER und Julia MšLLER geb. Maier); 1.5 Andrea MšLLER geboren am 3 Jul 1973 in Stuttgart, (Tochter von Michael MšLLER und Julia MšLLER geb. Maier); 6.4.7 Ortsliste und Namensliste ausdrucken ------------------------------------------- Diese Funktion erm”glicht Ihnen einen Ausdruck aller gespeicherten Personen in Bezug auf den Ort in dem diese genannt sind. Mit aus- gegeben werden der Zeitpunkt der Eintragung. Die Ortsliste ist eine nach Orten sortierte Liste, die Namensliste eine nach Namen sortierte. O R T S L I S T E Datum: 20 Mai 1992 Uhrzeit: 19:15 Baden-Baden Knecht + 1983 Mller + 1983 Freiburg Schmid * 1966 G”ppingen Gebhard * 1876 Maier * 1876 Heidenheim Knecht * 1941 Heilbronn Mller + 1944 Pforzheim Gebhard + 1920 Gebhard x 1900 Htte x 1935 Maier * 1907 + 1970 Maier x 1900 Maier * 1907 Maier x 1935 Maier + 1920 Maier * 1875 + 1950 Mller * 1944 Stuttgart Htte + 1987 Klein * 1969 Knecht * 1943 Knecht x 1967 Knecht * 1970 Knecht * 1968 Maier x 1968 Maier + 1987 Renz * 1915 Schmid * 1967 N A M E N S L I S T E Datum: 20 Mai 1992 Uhrzeit: 19:15 Gebhard G”ppingen * 1876 Pforzheim + 1920 Pforzheim x 1900 Htte Pforzheim * 1907 Pforzheim x 1935 Stuttgart + 1987 Klein Stuttgart * 1969 Knecht Baden-Baden + 1983 Heidenheim * 1941 Stuttgart * 1943 Stuttgart * 1970 Stuttgart * 1968 Stuttgart x 1967 Maier G”ppingen * 1876 Pforzheim x 1900 Pforzheim * 1907 + 1970 Pforzheim * 1944 Pforzheim * 1907 Stuttgart + 1987 Stuttgart x 1968 Mller Baden-Baden + 1983 Heilbronn + 1944 Pforzheim * 1944 Stuttgart * 1940 Stuttgart * 1915 Renz Stuttgart x 1939 Stuttgart * 1915 Schmid Freiburg * 1966 Stuttgart * 1967 6.4.8 Personenliste ausdrucken ------------------------------- Diese Funktion druckt Ihnen eine Liste aller oder n„her bezeichneter Personen in alphabetischer Reihenfolge aus. Falls ben”tigt, k”nnen alle bekannten Personendaten in Zeilenform fr einen Export in andere Datenbanken ausgegeben werden. Geben Sie GENEA ein Stichwort, das im Namen der Person entweder am Anfang oder positionsunabh„ngig enthalten sein muž, damit diese Person ausgedruckt wird. Ein Drcken der Taste [Enter] ohne Stichworteingabe ergibt die Ausgabe aller Personen. Beispiel: Stichwort "Schmid" druckt alle Personen aus, die das Stich- wort "Schmid" im Namen enthalten: Schmid Alfred, Schmidt Gnter, etc. L I S T E A U S D E R P E R S O N E N D A T E I 20 Mai 1992 19:10 Nr. Name Geboren: Gestorben: 15 Albert KNECHT 23 M„r 1941 Heidenheim 17 Norbert KNECHT 15 Mai 1968 Stuttgart 14 Sonja KNECHT geb. Mller 6 Aug 1943 Stuttgart 7 Jul 1983 Baden-Baden 19 Elisabeth MAIER geb. Gebhard 21 Apr 1876 G”ppingen 25 Okt 1920 Pforzheim 4 Erna MAIER geb. Htte 10 Jan 1907 Pforzheim 24 Aug 1987 Stuttgart 18 Erwin MAIER 11 Aug 1875 Pforzheim 24 Apr 1950 Pforzheim 3 Hans MAIER 13 Mai 1907 Pforzheim 6 Jun 1970 Pforzheim 2 Dorothee MšLLER geb. Renz 31 Aug 1915 Stuttgart 12 Frank MšLLER 1 Sep 1968 Stuttgart 8 Frieder MšLLER 21 Aug 1971 Stuttgart 1 Friedrich MšLLER 7 Okt 1906 Stuttgart 4 Nov 1944 Heilbronn 13 Gerlinde MšLLER geb. Klein 4 Okt 1969 Stuttgart 5 Michael MšLLER 15 Okt 1940 Stuttgart 10 Jrgen SCHMID 6 Mai 1966 Freiburg 9 Sabine SCHMID geb. Mller 12 Jan 1967 Stuttgart 6.4.9 Hochzeitliste ausdrucken ------------------------------- Diese Funktion druckt ihnen eine Liste aller oder n„her bezeichneter Hochzeiten in der Reihenfolge ihrer Eingabe aus. Die Stichworteingabe entspricht der unter "Personenliste ausdrucken". L I S T E A U S D E R H E I R A T S D A T E I 20 Mai 1992 19:11 Nr. Ehemann Ehefrau Datum: Ort: 1 Friedrich MšLLER Dorothee MšLLER geb. Renz 21 Jun 1939 Stuttgart 2 Hans MAIER Erna MAIER geb. Htte 17 Nov 1935 Pforzheim 3 Michael MšLLER Julia MšLLER geb. Maier 13 Mai 1968 Stuttgart 4 Jrgen SCHMID Sabine SCHMID geb. Mller 2 Jun 1991 6 Erwin MAIER Elisabeth MAIER geb. Gebhard 26 Apr 1900 Pforzheim 7 Albert KNECHT Sonja KNECHT geb. Mller 8 Aug 1967 Stuttgart 6.5 Export =========== 6.5.1 Nachfahren Export ------------------------ Entspricht der gleichen Funktion wie Nachfahren ausdrucken nur das die Ausgabe in eine Datei erfolgt. 6.5.2 Ahnenliste ----------------- Entspricht der gleichen Funktion wie Ahnenliste ausdrucken nur das die Ausgabe in eine Datei erfolgt. 6.5.3 Nachfahrenliste ---------------------- Entspricht der gleichen Funktion wie Nachfahrenliste ausdrucken nur das die Ausgabe in eine Datei erfolgt. 6.5.4 Ortsliste und Namensliste -------------------------------- Entspricht der gleichen Funktion wie Ortsliste und Namensliste aus- drucken nur das die Ausgabe in eine Datei erfolgt. 6.5.5 Personenliste -------------------- Dieser Menpunkt ist so „hnlich wie Personenliste ausdrucken. Zus„tzlich haben Sie die M”glichkeit alle Daten auszugeben. Die Ausgabe erfolgt auf jedenfall in eine Datei. 6.5.6 Hochzeitliste -------------------- Entspricht der gleichen Funktion wie Hochzeitliste ausdrucken nur das die Ausgabe in eine Datei erfolgt. 6.5.7 Aufs Klemmbrett ---------------------- Ist dieser Menpunkt mit einem H„kchen versehen werden alle Daten des Export auf das Klemmbrett (Clipboard) geschrieben. Damit hat man die M”glichkeit fr einen einfachen Datenaustausch z.B. mit einem Editor. 6.5.8 GEDCOM ------------- Um Daten mit anderen genealogischen Programmen austauschen zuk”nnen gibt es das GEDCOM Format. Bei bet„tigen des Menpunktes erhalten sie folgende Dialogbox: Bei Ersteller geben Sie ihre pers”nlichen Daten an, diese werden in die GEDCOM Datei geschrieben. 6.6 Optionen ============= 6.6.1 Dateipfade... -------------------- Wenn Sie eine neue Datenbank oder einen neue Reportpfade benutzen wollen, dann erfolgt dies mit diesem Menpunkt. Beim bet„tigen von OK werden alle Fenster geschlossen und es erfolgt eine šberprfung des Datenbankformats. 6.6.2 Einstellungen... ----------------------- Wenn sie diesen Menpunkt aufrufen, erscheint folgendes Bild: ù Eingabehilfen ù Einstellungen ù Sonstiges 6.6.2.1 Eingabehilfen Um m”gliche Eingabefehler abzufangen sind noch ein paar zus„tzlichen šberprfungen in GENEA vorhanden. Sie sind nur dann aktiv wenn sie mit einem Kreuz versehen sind. Falls man durch eine Eingabe einen Wert ber- oder unterschreitet kommt eine Meldung. Es besteht keinen Zwang auf Grund der Meldung ein Datum zu„ndern das ganze soll nur ein Hinweis sein. Bei dem Punkt 'Doppel Eingaben' muž beachtet werden, daž diese nur dann funktioniert wenn ein Index vorhanden ist. Zudem wird nur der Vor- und Nachname kontrolliert. 6.6.2.2 Einstellungen Datensatznr. mit ausgeben beim anzeigen Auf Wunsch wird bei der Ausgabe auf den Bildschirm die Satz- nummer einer Person ans Ende des Namens in der Form [Satznr.] angeh„ngt. Das funktioniert nur bei der Nachfahren- ausgabe. Datensatznr. mit ausgeben beim drucken Wie oben aber es gilt nur fr die GDOS-Ausgabe. Hier erscheint die Satznummer bei folgenden Funktionen: Nachfahrenliste, Nachfahrenausgabe und Ahnentafel Ahnentafel mit Orte drucken Auf Wunsch druckt GENEA bei der Ahnentafel zus„tzlich den Geburts- und Todesort mit aus. Ahnentafel nach Kekul‚ beziffen Dies bezieht sich auf das Drucken der Ahnentafel. Dabei wird zu jeder Person ihre entsprechen Kekul‚zahl mit angegeben. Ahnengleichheit erkennen Normalerweise hat ein Proband vier Groželtern, acht Urgroželtern usw. Entstammt er aber einer Ehe zwischen Vetter und Base (Kusine) ersten Grades, dann befinden sich unter seinen Groželtern Geschwister, und er besitzt infolgedessen nur drei Urgroželternpaare. GENEA erkennt dies und gibt anstellte der gleichen Ahnen einen Verweis aus (nur bei Ahnentafel drucken und Ahnenliste). 6.6.2.3 Sonstiges Dialoge zentriert Alle Dialoge werden zentriert auf dem Bildschirm dargestellt. Runde Button Die Buttons werden mit abgerundeten Ecken gezeichnet. Return-Taste wie in GEM Die Return-Taste w„hlt den Default-Button direkt an. Es kann nur mit den Cursor-Tasten und der TAB-Taste durch die Editfelder gesprungen werden. Ist dieser Punkt nicht angew„hlt, dann kann man mit der Return-Taste die Editfelder wechseln, gelangt also in das jeweils n„chste. Parameter automatisch sichern Die Parameter werden automatisch beim beenden von GENEA gesichert. 6.6.3 Drucker Option... ------------------------ Grunds„tzlich arbeitet GENEA mit allen Schriftart zusammen, also mit Pixel- und Vektorzeichens„tzen, proportional und unproportional. Es hat sich allerdings als sehr sinnvoll erwiesen nur unproportionale Zeichens„tze zubenutzen, da hier alle Buchstaben gleich breit sind. Dies fhrt dazu das eine sauber Darstellung erfolgt. Als n„chstes ist zu beachten, daž GENEA keine Kontrolle der Seiten- breite durch fhrt. Es setzt Textstellen einfach auf bestimmte Positionen die nur durch die Zeichenbreite beeinflužt werden. Falls es beim Ausdruck zu šberscheindungen kommt mssen Sie eine andere Schrift w„hlen, bei der die Zeichenbreite geringer ist. Falls Sie sp„ter den Menpunkt 'Parameter sichern' anw„hlen werden die Einstellungen abgespeichert und stehen beim n„chsten Start sofort zur Verfgung. 6.6.4 Statistik... ------------------- Durch diesen Dialog erhalten Sie ein paar Informationen ber Ihre ein- gegebenen Daten. 6.6.5 Zeichensatz... --------------------- In GENEA haben Sie die M”glichkeit andere Zeichens„tze als der System- zeichensatz zubenutzen. GENEA untersttzt folgende Zeichensatzauswahl- dialoge xFSL (z.B. Calvino, Hugo), UFSl, FONT-Protokoll und MagiC ab V4. Thing wird aktiv untersttzt, sofern es als Fontselector angemeldet ist. Zur Not steht auch noch ein eigener Zeichensatz- auswahldialog zur Verfgung. Fr folgende Fenster kann der Zeichensatz eingestellt werden: ù Ahnentafel ù Nachfahrenausgabe ù Familienausgabe ù Ausgabe der Geschwister 6.6.6 Parameter sichern ------------------------ Damit man beim Start von GENEA nicht immer alle Parameter neu setzen muž kann man die Werte einmal festlegen und abspeichern. 7 Suchen im Index ****************** Da es unm”glich ist sich alle Namen oder Satznummern der einzelnen Personen im Kopf zu beehalten. Bietet GENEA eine Hilfsmittel an. Falls man bei einer Eingabe fr einen Namen nur Bruchstcke angibt so erh„lt man folgenden Dialog: Bedient wird das ganze mit der Tastatur. Die invertierte Zeile stellt einen Art Cursor da. Dieser kann auf mehrere Arten bewegt werden, n„mlich: Clr/Home : Springt an der Anfang des Index Shift Clr/Home : Springt an das Ende des Index Cursor up : Eine Zeile hoch im Index Cursor down : Eine Zeile runter in Index Shift Cursor up : Eine Seite nach oben Shift Cursor down: Eine Seite nach unten Return : Person ausw„hlen Undo : Abbruch des Dialogs ù Filter ù Suche Bei Suche kann man eine Zeichenkette eingeben. Die erste Person die mit dieser Zeichenkette bereinstimmt wird dann invers dargestellt. Mit GROSS=klein wird festgelegt ob eine Unterscheidung von Grož- und Kleinbuchstaben bei der suche erfolgen soll. 7.0.0.1 Filter Da mit der Zeit recht viele Eintr„ge im Index entstehen kann man durch die Funktion Filter sich das Suchen vereinfachen. Mal w„hlt sich aus wie der Geburts-, Rufname und das Geschlecht behandelt werden soll und bet„tigt dann Filter setzen. Der Inhalt wird dann entsprechen neu gezeichnet. 8 Funktionstasten ****************** Auf wunsch eines speziellen Anwenders habe ich die M”glichkeit geschaffen die Funktionstasten mit bestimmten Menpunkten zubelegen. Um einen šberblick zubekommen mit welchen Funktionen die Tasten belegt sind wird das folgende Fenster angezeigt. Die Einstellung welche Funktionstasten mit welchem Menpunkt belegt sind erfolgt im Zusatz Programm Konverter. Eines soll nicht verschwiegen werden. Das komplette Fenster ist 649 Pixel breit. Dies bedeutet, daž es bei einer Aufl”sung von 640x400 nicht ganz auf den Bildschirm passt. Aus diesem Grund wird das Fenster bei dieser Aufl”sung am rechten Rand abgeschnitten. A Der Konverter **************** A.1 Allgemein ============== Dieses Zusatzprogramm wurde ursprnglich nur geschrieben um die Daten von GENEA Version 3.5 und 4.0 zur Version 4.99 zu konvertiern. Mittlerweile ist aber noch eine Zusatzfunktion integriert worden, die meiner Meinung nach nicht direkt in GENEA ben”tigt wird. In Zukunft werden vielleicht noch mehrere Funktionen eingebaut. A.2 Die Menzeile des Konverters ================================= A.2.1 Konverter ---------------- A.2.1.1 Programminfo... (Konverter) Wie in GENEA erscheint hier eine Copyrightbox mit einem Datum, daž auch wieder anzeigt wann der Konverter erstellt wurde. A.2.2 Datei ------------ A.2.2.1 Konvertieren... Aus verschiedenen Grnde mužte das Datenformat ge„ndert werde. Da diese bei mehreren Versionen der Fall war wurde dem entsprechend ein paar Funktionen zur Verfgung gestellt um die Datenbest„nde in das neue Format umzuwandeln. Nach dem bet„tigen eines des Menpunkte erscheint eine Hinweisbox in der angegeben ist fr welche alte Programmversion eine Konvertierung erfolgen kann. Eine Erkennung um welche Datenbankversion es sich handelt ist erst ab der Version > 5.00 m”glich. Wird nun der Button 'Weiter' angeklickt kann man mit Hilfe der Dateiauswahl den Pfad der alten Datenbank eingeben. Bei einer positiven Best„tigung beginnt die Konvertierung. Dabei wird folgendermažen vorgegangen. Zuerst bekommt die alte Datenbank die Endung 'alt', dann erfolgt das Konvertieren. Zum Schluž werden, falls vorhanden die Indexdateien gel”scht. Zur Erg„nzungsdatei ist zuschreiben, daž sie nicht bei allen Konvertierungen ver„ndert wird. A.2.2.2 Erg„nzungs. l”schen Da die GENEA Versionen 3.5 und 4.0 scheinbar Probleme mit der Verwaltung der Erg„nzungsseiten haben kam es dazu, daž einige Personen die gleiche Seite hatten. Deshalb ist diese Funktion integriert worden. Sie l”scht unwiederbringlich alle Erg„nzungsseiten und schaft dadurch wieder eine geordnete Datenbank. A.2.2.3 Ende (Konverter) Beim anw„hlen wird der Konverter beendet. A.2.3 Edit ----------- A.2.3.1 Erg„nzungsseite... Dieser Menpunkt dient zum „ndern der Datenfelder in der Erg„nzungs- seite. Zuerst werden Sie aufgefordert die Datei 'GENEA.INF' zubestimmen. Dann erscheint dieser Dialog: Wenn Sie mit Ihrer eingabe fertig sind bet„tigen Sie den OK-Button und die Daten werden gespeichert. A.2.3.2 Funktionstasten... Um die Belegung der Funktionstasten zu „ndern muž man diesen Dialog aufrufen. A.2.3.3 Drucker... Nach meiner Erfahrung gibt es im zusammenhang mit SpeedoGDOS das Problem, daž beim Drucken am Anfang einer Seite ein paar Zeilen nicht erscheinen. Aus diesen Grund kann an in GENEA ein paar R„nder einstellen die diese Problem beseitigen. Mit 'Test druck' wird ein Fadenkreuz mit einer Teilung und einen Rechteck, das die bedruckbare Fl„che darstellt, gedruckt. Ist das Rechteck nicht sichtbar mžen Sie die Werte fr die R„nder erh”hen. B Datumseingabe **************** Da das Datum in GENEA eine wichtige Rolle spielt habe ich ihm, insbesondere der Eingabe, ein eigenes Kapitel verpasst. In GENEA ist speziell das Geburts- und Heiratsdatum sehr wichtig, denn beide werden fr die Indexerstellung ben”tigt. Dazu ist es unbedingt n”tig, daž das Datum in einem bestimmten Format vorliegt. In GENEA muž das Datum folgendes Format besitzen TT MMM JJJJ (z.B. 12 Jun 1657). Wird es bei der Eingabe anderst eingetippt meldet sich GENEA und man wird darauf aufmerksam gemacht. Da das Format nicht unbedingt der blichen Darstellungsweise entspricht ist noch eine Konvertierungsroutine eingebaut, die einem erm”glicht das Datum mit dem Format TT.MM.JJJJ (z.B 11.6.1999) einzugeben. Die Routine wandelt, nach dem verlassen der Eingabezeile, automatisch das Datum ins Format TT MMM JJJJ. Ich habe sie auch mit etwas intelligenz versehen so das folgende Eingaben m”glich sind: Eingabe Nach der Konvertieren 11.1.1998 11 Jan 1998 .1.1998 Jan 1998 11..1998 11 1998 11.1. 11 Jan 0000 11.1.98 11 Jan 1998 11.1.798 11 Jan 0789 11 JAN 1987 11 Jan 1987 11 jan 1987 11 Jan 1987 Zu recht kommt GENEA auch mit Eingaben wie z.B. "ca. 1778", "um 1898" oder "etwa 1345". Auch kann man in der Jahreszahl Buchstaben eingeben (z.B. 19xx). Falls es noch andere sinnvolle M”glichkeiten zur Eingabe eines Datum gibt dann schreiben Sie mir doch. C Genealogische Informationen ****************************** C.1 Kekul‚ =========== Die Bezifferung der Ahnentafel wurde 1898 durch Stephan Kekul‚ von Stradonitz eingefhrt. Die Bezifferung nach Kekul‚ geschieht nach folgendem Prinzip: Jede Person hat eine Nummer x, deren Vater die Nummer 2*x und deren Mutter die Nummer 2*x + 1. Diese Art der Bezifferung ist allgemein unter Genealogen blich. Dabei k”nnen beliebige Startziffern fr den Probanden eingegeben werden. C.2 Kalenderarten ================== C.2.1 Gregorianischer Kalender ------------------------------- Aufgrund einer Fehlberechnung (11 Minuten pro Jahr) wich der Julianische Kalender im Jahre 1582 bereits um 10 Tage von der Wirklichkeit ab (d.h. um 5,78 Tage pro Jahrhundert). Papst Gregor XIII. entschlož sich, durch einen Sprung um 10 Tage nach vorne, den Fehler auszugleichen. Auf den 4. Oktober 1582 (ein Donnerstag) folgte daher bereits der 15. Oktober 1582 (ein Freitag). Der nach dem Papst benannte Gregorianische Kalender wird heute berall verwendet. Allerdings liegen wir auch mit diesem Kalender nach 10 000 Jahren wieder 3 Tage zurck! C.2.2 Republikanischer Kalender -------------------------------- In Frankreich begann am 5. November 1793 per Dekret die Republikanische Žra. Der Beginn des neuen Kalenders wurde offiziell auf den Tag der Proklamation der Republik, den 22. September 1792, festgelegt. Der Republikanische Kalender galt vom 24. November 1793 bis zum 1. Januar 1806. Der Kalender teilte das Jahr zwar auch in 12 Monate auf, diese aber, anstelle der siebent„gigen Wochen, in drei Dekaden von jeweils 10 Tagen. Die verbleibenden 5 oder 6 Tage wurden zur Feier der Tugend, der Arbeit und des Geistes genutzt. C.2.3 Julianischer Kalender ---------------------------- Wie der Name bereits besagt, wurde dieser Kalender von Julius C„sar ins Leben gerufen, und zwar im Jahre 45 vor Christus. Der Kalender basierte auf der griechischen Astronomie, die das Jahr in 365,25 Sonnenbahnen unterteilte. Damit war dem kalendarischen Chaos in Rom ein Ende gesetzt. Die Einfhrung des Kalenders wurde in erster Linie durch verschiedene Ereignisse notwendig, zu denen nicht zuletzt die Festlegung steuerlicher Abgabeperioden geh”rte. Neu an diesem Kalender war das Schaltjahr (ein zus„tzlicher Tag alle vier Jahre). Dieser Tag wurde auf den 24. Februar gelegt, der als der bis sextus dies ante calendas Martii bezeichnet wurde. Interessant ist auch, daž vor Einfhrung des Julianischen Kalenders das Jahr am 1. M„rz begann. Erst Julius C„sar setzte den Jahresanfang auf den 1. Januar. Dies erkl„rt auch, weshalb die lateinische Bedeutung der letzten vier Monate heute nicht mehr zutrifft: September = heute der 9. Monat, jedoch damals der 7. Monat Oktober = heute der 10. Monat, jedoch damals der 8. Monat C.3 Verwandtschaftsverh„ltnisse ================================ ù Onkel und Tanten sind die Brder und Schwestern von Vater oder Mutter. ù Grožonkel und Grožtanten sind die Brder und Schwestern von Grožvater oder Grožmutter. ù Ur-Grožonkel und Ur-Grožtanten sind die Brder und Schwestern von Ur- Grožvater oder Ur-Grožmutter. ù Cousin 1.Grades ist das Kind von Tante oder Onkel. ù Cousin 2.Grades ist das Enkelkind von Grožtante oder Grožonkel. (Die Kinder von zwei Cousins 1.Grades sind Cousins 2.Grades). ù Cousin 3.Grades ist das Enkelkind von Ur-Grožonkel oder Ur- Grožtante (Kinder von Cousins 2.Grades sind Cousins 3.Grades). ù Cousin 1.Grades 1 Generation entfernt ist das Kind vom Cousin 1.Grades oder das Kind von Grožonkel oder Grožtante (siehe auch Cousins, x Generationen entferndt). Wenn jemand Ihr Cousin 1.Grades ist, dann ist sein (oder ihr) Kind Ihr Cousin 1.Grades 1 Generation entfernt (d.h., um eine Generationenebene von Ihnen entfernt). ù Alle regul„ren Cousins (1.Grades, 2.Grades usw.) sind in der gleichen Generationenebene wie Sie selbst. Die in anderen Ebenen sind so und so vielen Generationen von Ihnen entfernt. ù Ist jemand IHR Cousin 1.Grades 1 Generation entfernt, so sind Sie ebenfalls SEIN oder IHR Cousin 1.Grades 1 Generation entfernt. ù Cousin 2.Grades 1 Generation entfernt ist Kind des Cousin 2.Grades. ù Cousin 1.Grades 2 Generationen entfernt ist Kind des Cousin 1.Grades 1 Generation entfernt (z.B. Enkelkind von Cousin 1.Grades). ù Cousin 2.Grades 2 Generationen entfernt ist also Kind von Cousin 2.Grades 1 Generation entfernt (z.B. Enkelkind von Cousin 2.Grades). COUSINS, x GENERATIONEN ENTFERNT Sind 2 Personen „hnlich wie Cousins verwandt, aber in verschiedenen Generationen, dann bestimmen Sie den Verwandtschaftsgrad wie folgt (Das Programm errechnet dies beim Ausdruck automatisch): 1. Z„hlen Sie einfach die Anzahl der Generationen, die diese auseinander sind; das ist auch die Anzahl, die das Programm errechnet. 2. Beginnen Sie mit der Person auf der h”chsten Generationsebene (der Ebene der „lteren) und z„hlen Sie die Generationen bis Sie zu den Geschwistern kommen, die die gemeinsamen Ahnen der Cousins sind. Das entspricht dann den Verwandtschaftsangaben 1 oder 2 oder 3 (usw.) Generationen entfernt. UR-GROSS-VATER / \ GROSS-VATER GROSS-ONKEL / \ \ VATER ONKEL 1.Grad COUSIN (1 Gen. entfernt) / \ \ \ >ICH< BRUDER 1.Grad COUSIN 2.Grad COUSIN / / \ \ SOHN NEFFE 1.Grad COUSIN (1 Gen entf.) 2.Gr. COUSIN (1 Gen entf.) / / \ \ ENKEL GROSS-NEFFE 1.Gr COUSIN (2 Gen entf.) 2.Gr. Cousin (2 Gen entf.) D Bezugsquellen **************** Die jeweils aktuelle Version von GENEA ist beim Autor gegen Einsendung einer formatierten Diskette sowie eines adressierten und mit 2 DM frankierten Rckumschlags erh„ltlich. Besitzer eines Modems finden die aktuelle Version dieses Programms in der Maus LU (0621-4842051) im ™ffentlichen Programmteil. Der Archivname lautet jeweils "GENEA???.ZIP", wobei "???" durch eine fortlaufende Nummer ersetzt wird. Auf jeweils neue Versionen wird in der MausNet-Gruppe "ATARI.NEWS" hingewiesen. E Dies & das ************* E.1 Fakten =========== Hier nun ein paar Zahlen, die demonstrieren, wieviel Arbeit und Zeit in diesem Programm und der Dokumentation stecken: +---------+-----------------+---------+--------+--------------------+ | Version | Sourcecode (KB) | Dateien | Zeilen | Dokumentation (KB) | +---------+-----------------+---------+--------+--------------------+ | 4.00 | 370 | 4 | 8000 | 176 | +---------+-----------------+---------+--------+--------------------+ | 5.00 | 750 | 29 | 20300 | 325 | +---------+-----------------+---------+--------+--------------------+ Tabelle 1: Daten E.2 Entwicklungsumgebung ========================= GENEA wurde unter Zuhilfenahme folgender Programme entwickelt: ù PureC 1.1 ù Pure Profiler ù SysGem 2.3ž ù Interface 2.3 Diese Dokumentation wurde unter Zuhilfenahme folgender Programme geschrieben: ù qed 3.97 ù UDO Release 6 Patchlevel 0 ù Papillon 2.3 ù Snapper 1.70 F Danksagungen *************** Ich m”chte mich an dieser Stelle bei folgenden Personen sehr herzlich bedanken Rainer Krumrein natrlich fr die ersten Versionen von GENEA und der Freigabe des Sourcecode, ohne dem diese Version nicht zustande gekommen w„re. Klaus Kaczerowsky der mir als erster eine Anerkennung zu kommen hat lassen. Dirk Hagedorn fr sein Programm UDO. Mit dem diese Anleitung erstellt wurde. Andreas Pietsch fr seine GEM-Library "SysGem". Hermann Nienaber fr die ersten Bug-Reports und Anregungen. Josef Rdell (@ BM im MausNet) fr die Bereitstellung seiner Daten- sammlung, die zur Auffindung eines groben Fehlers (falsche Sortierung der Indexe) fhrte. Martin Lorscheid gilt ein besonders danke sch”n fr die ausfhrlichen und sachlichen Testreports. Sie haben einen grožen Anteil daran hat warum in GENEA bestimmte Dinge so sind wie man sie jetzt vorfindet. Und natrlich bei allen Usern von GENEA, die mir bei der Fehlerfindung behilfreich waren. Sowie der Gruppe Genealogie im MausNet in der bei Fragen nach einem Programm zur Ahnenforschung fr den Atari in erster Linie GENEA nennen. G Rechtliche Informationen *************************** G.1 Copyright ============== Das Copyright an GENEA bis zur Version 4.00 liegen bei Rainer Krumrein. Das Copyright an GENEA ab Version 4.99, dem Konverter und dieser Dokumentation liegen bei Satya-Soft, Worms. GENEA ist Fairware und darf auf beliebige nichtkommerzielle Weise an Dritte weitergegeben werden, wenn alle folgenden Voraussetzungen er- fllt werden: ù Dem Archiv drfen keine weiteren Dateien hinzugefgt werden, insbesondere keine Mailboxwerbung und keine Werbung fr PD- Serien. ù Das Programm darf generell nur kostenlos weitergegeben werden. Der Upload in gebhrenfreie Mailboxen ist ausdrcklich erwnscht und erlaubt. ù Fr die Weitergabe auf Disketten im Rahmen einer Public-Domain- Serie drfen keine Gebhren verlangt werden, die einen Betrag von 10 DM (exklusive Versandkosten) berschreiten. ù Die Weitergabe per CD-ROM bedarf meiner schriftlichen Genehmigung. ù Eine kommerzielle Nutzung ist nur mit meiner schriftlichen Genehmigung gestattet. ù Das Programm darf nur mit allen zugeh”rigen Dateien und in unver- „nderter Form weitergegeben werden. In diesem Programmpaket steckt inzwischen sehr viel Arbeit. Es w„re also nur fair, mir eine kleine Anerkennung fr meine Arbeit zukommen zu lassen. Auch kleine Spenden motivieren mich, auch in Zukunft noch an diesem Projekt zu arbeiten, es zu erweitern und zu verbessern. Fr Lob, Kritik, Vorschl„ge und Spenden bin ich folgendermažen erreichbar: Gerhard Stoll Ludwigstr. 30 67547 Worms am Rhein E-Mail: Gerhard Stoll @ LU (Mausnet) Bankverbindung: KTO: 131784 BLZ: 553 900 00 Wormser Volksbank von 1860 eG G.2 Haftungsausschluž ====================== Trotz sorgf„ltiger Entwicklung und umfangreichen Tests kann keine Gew„hrleistung fr die Richtigkeit des Inhalts dieser Dokumentation und die einwandfreie Funktion von "GENEA" bernommen werden. Satya-Soft kann keine Haftung fr irgendwelche direkten oder indir- ekten Sch„den - einschliežlich aber nicht beschr„nkt auf materi1elle oder finanzielle - bernehmen, die durch die Benutzung von "GENEA" oder dessen Untauglichkeit fr einen bestimmten Zweck entstehen. G.3 Warenzeichen ================= Innerhalb dieser Dokumentation wird auf Warenzeichen Bezug genommen, die nicht explizit als solche ausgewiesen sind. Aus dem Fehlen einer Kennzeichnung kann nicht geschlossen werden, daž ein Name frei von den Rechten Dritter ist. H Literatur und Quellen ************************ ù P. Bahn Familienforschung, Ahnentafel, Wappenkunde Falken Verlag ù F. Wecken Taschenbuch fr Familiengeschichtsforschung ù Ribbe Handbuch der Genealogie ù K.B. Thomas Zeitschrift fr Computergenealogie Postfach 1344 5778 Meschede ù COMP-GEN.BOX Mailbox fr den Familienforscher SysOp:.................Dieter Zwinger Straže:................Osannstrasse 24 Ort:...................D-64285 Darmstadt FIDO-Netz-Anschrift....Node : 2:2464/24 Telefon................Voice: 06151-48468 Modem/FAX:............ 06151-424941 Modem................. V32b Online-Zeiten......... 0 - 24 Uhr Baudrate.............. 300 - 9600